Breitbanderschließung

2025

01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12

Februar 2025

 

13.02.2025

Integrationsplätze im Angebot

Duft von frisch gebackenen Waffeln empfängt die Besucher des Gemeindekindergartens. Im Flur flitzen die "Minis" auf und ab. Rund 50 Erwachsene hatten die Möglichkeit wahrgenommen, zum Tag der offenen Tür zu kommen. Das Kindergartenteam um Katja Lettl bekam tatkräftige Unterstützung durch den Elternbeirat. Dieser organisierte eine Tombola, kümmerte sich um das Kaffeekränzchen und die Waffeln. Legokonstrukte waren bei den Kindern ebenso beliebt wie das Kinderschminken.

Die Anmeldung neuer Kinder wurde beinahe zur Nebensache. Mit dem Schulbeginn im Herbst werden wieder Plätze frei und Anmeldungen können bis Ende Februar bei Katja Lettl eingereicht werden. Neu im Angebot sind künftig auch Integrationsplätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Derzeit ist ein Kind betroffen, es können aber bis zu fünf Kinder betreut werden. Der Elternbeirat mit Sabine Lemere, Franziska Lackmeier, Julia Auer, Tino und Gabi Pfaffenberger, sowie Tina Schatzschneider verkaufte 400 Tombolalose. Zusammen mit den Spenden und dem Erlös aus dem Kaffeekränzchen konnten rund 600 Euro erwirtschaftet werden. Damit werden Aktionen möglich, die das sonstige Budget nicht hergibt, berichtet Katja Lettl. Ein Zauberer kann so engagiert, der eine oder andere Ausflug finanziell unterstützt werden. (cg)

 

 

13.02.2025

Bürgerbegehren zur Bahnbrücke?

Eine wichtige Sitzung des Gemeinderats steht an. Am heutigen Donnerstag um 19 Uhr wird im Rathaus über mehrere bedeutende Themen entschieden, darunter die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens für einen verpflichtenden Bürgerentscheid zur Bahnbrücke Jettenbach-Schrottwinkl sowie ein Antrag auf Neubau einer Brücke. Weitere Tagesordnungspunkte umfassen die Einführung einer Tempo-30-Zone im Bereich der Dorfstraße und die Beratung zur Anschaffung einer "Heimat-App". Zudem wird eine Mitteilung des Gemeindetags zur Strombündelausschreibung mit der enPORTAL GmbH ab 2026 besprochen.

 

 

 

 

10.02.2025

Jettenbacher feierten bunte Faschingsnacht

Beste Stimmung herrschte bei der Jettenbacher Faschingsnacht am Samstag in der Turnhalle. Zum Motto "Moviestars" wurde so mancher Film- und Comic-Held gesichtet. Die größte Gruppe waren die Minions (Bild), aber auch Robin Hood, Biene Maja, Zorro und andere bunte Wesen wurden gesichtet. Für Stimmung auf der Tanzfläche sorgte das Obinger Trio "KruzeWuze" mit aktuellen Hits, Rock-Klassikern und Partykrachern. Bis in den frühen Morgen wurde ausgiebig und fröhlich gefeiert. (stl)

 

 

07.02.2025

Erster Kinderturntag ist gelungen

Ein voller Erfolg wurde der erste Kinderturntag der SpVgg Jettenbach. Die Verantwortlichen der Turnabteilung bauten in der Mehrzweckhalle eine große Turn- und Bewegungslandschaft für Kinder von eins bis acht Jahren auf. Erfreulich viele Kinder kamen mit ihren Familien und vergnügten sich in dem abwechslungsreichen Parcours. Es durfte nach Herzenslust geklettert, balanciert, gerutscht und gesprungen werden. Gegen Ende wurde ein Teil der Halle umgebaut und die vielen Bobby-Cars herausgeholt. Hier gab es einen regelrechten Sturm auf die beliebten Gefährte. Zur Stärkung gab es Wiener, Kaffee und Kuchen. Die Abteilungsleiterinnen sind überwältigt von so viel positiver Resonanz und sind sich einig, dass es eine Wiederholung geben wird. (re)

 

 

07.02.2025

Die "Rasselbande" schnappte sich den Wanderpokal

Strahlende Gesichter beim 19. Fußball-Tennis-Turnier der Spielvereinigung Jettenbach: Zum 19. Mal organisierte die Fußballabteilung der Spielvereinigung ein Fußball-Tennis-Turnier in der Sporthalle. Die Spielvereinigung Jettenbach, der größte Ortsverein mit 820 Mitgliedern, ist ein Phänomen: Mehr Vereinsmitglieder als Gemeindeeinwohner gibt es wohl selten.

Der Grund für das Turnier liegt im Jahr 2004. Die Katastrophe im Indischen Ozean ereignete sich nahe der Insel Sumatra. Das drittgrößte jemals aufgezeichnet Seebeben kostete rund 230000 Menschen das Leben. Betroffen waren vor allem die Küstenregionen von Indonesien, Sri Lanka, Thailand und Indien. Mit dem Ziel, Gutes zu tun, startete damals das Turnier. Seither wurden viele Tausend Euro gespendet. Mit 23 Mannschaften zu je mindestens drei Akteuren ging es in zwei Leistungsgruppen ins Turniergeschehen. Im Spielmodus der Aktiven durfte der Spielball nach dem Queren des Netzes den Boden nur einmal berühren. Bei den "Hobbyspielern" waren zwei Bodenkontakte zwischen den unterschiedlichen Spielern erlaubt. Ein Spiel dauerte sieben Minuten.

Nach spannenden Ballwechseln setzte sich letztlich Team "Unberechenbar" mit Patrik Wieser, Johannes Asanger und Lenny Marx durch. Zweiter wurden die Mannen um Abteilungsleiter Patrik Feulner mit Michael Gottwald und Wolfgang Mussner. Bei den Hobbyspielern setzten sich Marco Golling, Sebastian Berger, Leo Kaltner und Bastian Eggeringer von "Dynamo Banana" vor dem Team Feuerwehr mit Thomas Beham, Bernhard Stecher und Johannes Bruckmaier durch. Der begehrte Wanderpokal ging an das Team "Rasselbande" mit Sarah Fischl, Anna Grasser, Anna Geisberger, Magdalena Gottwald und Simone Saller.

Der Geburtstag der im Spätherbst verstorbenen Kultwirtin Christa Kebinger war Glücksbringer bei der Auslosung des Pokals. Eine schöne Geste zum Gedenken an die Verstorbene. Als Pokalsieger waren die jungen Damen sichtlich erfreut. Zahlreiche Zuschauer belebten den Nachmittag. Das Fußballteam sorgte für ausreichend Essen und Trinken während des Turniers. Die Gunst der Stunde nutzten die jungen Sportler und feierten, was das Zeug hielt. Hierfür war der Gemeinderaum zur Verfügung gestellt worden. (cg)

 

Januar 2025

 

28.01.2025

Sperrung der Bahnbrücke in Jettenbach

Aktuelle Informationen zur Sperrung der Bahnbrücke in Jettenbach stehen in den nachfolgenden Dateien zum Download bereit:

 

Informationen zum weiteren Vorgehen vom 28.01.2025 (PDF)

 

Pressemitteilung vom 22.01.2025 (PDF)

 

Präsentation Informationsveranstaltung (PPTX)

 

 

16.01.2025

1000 Euro gespendet

Die Vorstandschaft der Frauengemeinschaft Jettenbach besuchte Ende November 2024 das Ronald-McDonald-Haus in Vogtareuth. Nach einer ausführlichen Hausbesichtigung durch die Leitung Tanja Forderer-Barlag und ihre Assistentin Andrea Weichselbaumer wurde ein Spendenscheck über 1000 Euro an das Team überreicht. Das Ronald-McDonald-Haus bietet Familien schwerkranker Kinder, die sich in der Schön Klinik in Behandlung befinden, ein Zuhause auf Zeit.

 

 

 

10.01.2025

Mit Gesang und Segen

Die Sternsinger aus Jettenbach zogen in Höhenberg, Jettenbach-Ort und Jettenbach-Bahnhof mit Gesang und Segenssprüchen von Haus zu Haus. Die Kinder sammelten für die Sternsingeraktion 654 Euro.

Foto: Pfaffenberger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gemeinde Jettenbach am Inn

Grünthaler Straße 14

84555 Jettenbach

Öffnungszeiten / Parteiverkehr

Dienstag: 16.00 - 17.00 Uhr

Tel.: 08638 / 76 47

Verwaltungsgemeinschaft Kraiburg

Montag - Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr

Tel.: 08638 / 98 38 0